Informationen zum Datenschutz

1 Was ist der Zweck dieses Datenschutzhinweises?

Wir, die Adalékfrei GmbH, haben diesen Hinweis für Sie vorbereitet, um zusammenzufassen, was wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen tun. Bevor Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, möchten wir, dass Sie genau wissen und verstehen, was mit den Daten geschieht, die Sie uns anvertrauen, und welche Wahlmöglichkeiten und Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben.

Wir tun dies nicht nur, weil wir an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den allgemeinen Datenschutz (im Folgenden "GDPR") und das Gesetz CXII von 2011 über die Informationsfreiheit (im Folgenden "das Gesetz über die Informationsfreiheit") gebunden sind, sondern auch, weil wir wirklich glauben, dass es für uns beide gut ist, wenn Sie informiert sind und eine Entscheidung treffen können. Dieser Hinweis gilt für alle Bereiche der Aktivitäten von Adalékmentesen Ltd, einschließlich der Verarbeitung von Daten über https://woocommerce-1035327-3670311.cloudwaysapps.com und alle seine Unterseiten. Bitte lesen Sie diese Informationen und zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.

2. wer sind wir?

Die Additive Free Ltd. betreibt eine Website und einen Webshop unter https://woocommerce-1035327-3670311.cloudwaysapps.com, wo Sie alle notwendigen Informationen über unsere zusatzstofffreien Produkte finden und diese für Ihren eigenen Gebrauch oder für den Wiederverkauf bestellen können.

Sie leiten uns bei der Verwaltung unserer Daten:

  • Wir gehen mit Ihren Daten so sorgfältig um, als wären es unsere eigenen.
  • Wir bieten volle Transparenz darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Wir möchten, dass Sie wissen und verstehen, was mit Ihren Daten geschieht.
  • Ihre Daten werden nur an unsere Vertragspartner weitergegeben, deren Zusammenarbeit zur Erfüllung Ihrer Aufträge erforderlich ist.
  • Wir werden Ihre Daten nicht an Unbefugte weitergeben, es sei denn, Sie oder das Gesetz erlauben oder verpflichten uns ausdrücklich, dies zu tun.
  • Wir wollen, dass wir beide zufrieden sind: Sie erhalten den gewünschten Service, und wir nutzen Ihre Daten auf faire Weise, um genau das zu tun, und wir sind in der Lage, Ihnen diesen Service in einer Weise zu liefern, die wirtschaftlich effizient und erfolgreich ist.

Wir sind der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche. Das bedeutet, dass wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage und zu den oben beschriebenen Zwecken bestimmen.

3. für wen verarbeiten wir Ihre Daten?

Für jeden, der unseren unter Punkt 2 beschriebenen Dienst nutzt, d.h:

  • die sich für unseren Newsletter-Service anmelden
  • der während des Kaufs ein passwortgeschütztes Konto in unserem Webshop einrichtet, um Bestellungen zu erleichtern und Ihre früheren Bestellungen einzusehen
  • der eine Bestellung im Online-Shop aufgibt, ohne ein Konto einzurichten.

Die Informationen gelten daher sowohl für registrierte als auch für nicht registrierte Kunden.

Wir haben nicht die Absicht, personenbezogene Daten von Personen unter 14 Jahren zu sammeln oder zu speichern. Wenn ein Erziehungsberechtigter (Elternteil oder Vormund) eines Kindes unter 14 Jahren erfährt, dass sein Kind der Adalékmentesen Kft. Daten zur Verfügung gestellt hat, kann er die Löschung dieser Daten an die in Abschnitt 11 dieser Nutzungsbedingungen aufgeführten Adressen melden. In diesem Fall werden die Daten des Kindes unverzüglich aus dem Register gelöscht.

4. zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Was ist der Zweck?

Darunter versteht man die spezifische Tätigkeit oder das Ergebnis, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen verwenden.

Was ist die Rechtsgrundlage?

Die Rechtsgrundlage ist die Grundlage, auf der wir nach dem Datenschutzrecht Ihre Daten zu diesem Zweck verarbeiten dürfen.

Im Allgemeinen verarbeiten wir Ihre Daten, damit Sie unsere in Abschnitt 2 beschriebenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen können und wir sie Ihnen anbieten können. Dies ist zu allgemein, wir werden für Sie genau zusammenfassen, auf welchen spezifischen Zwecken und Rechtsgrundlagen wir dabei arbeiten.

Wenn Ihre Daten für den Vertrag und die Erbringung einer bestimmten Dienstleistung im Rahmen des Vertrags erforderlich sind, können Sie diese Dienstleistung ohne diese Daten nicht nutzen.

Ein Beispiel: Wenn Sie die neuesten Nachrichten und Angebote über unser Unternehmen und unsere Produkte erhalten möchten, sollten Sie unseren Newsletter abonnieren. Dazu benötigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Vornamen - ohne diese Angaben können Sie sich nicht für unseren Newsletter anmelden.

Wenn die Verarbeitung auf einer gesetzlichen Grundlage beruht, d. h. für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, und Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie unseren Dienst ebenfalls nicht nutzen. Ein Beispiel: Wir müssen eine Rechnung für Ihre Bestellung ausstellen, was wir ohne die erforderlichen Daten nicht tun können, sodass Sie keine Bestellung aufgeben können.

Es ist wichtig für Sie zu wissen, dass wir einige Ihrer Daten für verschiedene Zwecke und Rechtsgrundlagen verarbeiten können, zum Beispiel: Ihre E-Mail-Adresse wird verarbeitet, um Sie für unseren Newsletter anzumelden, um Sie über den Status Ihrer Bestellung zu informieren, aber auch, um Kundenbeschwerden zu bearbeiten und Ihnen personalisierte Werbung zu schicken. Es kann also sein, dass Sie Ihre Bestellung bereits erhalten haben, dass Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben, dass wir aber dennoch einige Ihrer Daten verarbeiten, weil wir sie für andere Zwecke benötigen.

4.1. zur Verbesserung und Personalisierung unserer Website und der von uns angebotenen Dienstleistungen, zur Entwicklung neuer Produkte, zur Verbesserung und Personalisierung der Nutzererfahrung:

Was ist das Ziel?

Wir entwickeln unsere Dienstleistungen und Produkte, um die Erwartungen unserer Kunden und des Marktes zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben, und wir versuchen auch, sie an Ihre persönlichen Erwartungen, Interessen und Vorlieben anzupassen. Dies gilt für alle Kanäle, über die Sie uns erreichen: Website, soziale Medien, Kundendienst.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Berechtigtes Interesse gemäß Punkt 6.b).

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Die Daten, die Sie bei der Registrierung, der Bestellung oder später zu Kontaktzwecken angeben (z. B. Name, E-Mail, Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Telefonnummer)
  • Technische Daten

Die Daten, die bei der Verwendung des Barion-Systems erzeugt werden:

  • Transaktionsdaten (z. B. Zahlungsverkehrs-ID, Datum, Inhalt)

4.2 Um Ihnen personalisierte, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zukommen zu lassen

Was ist das Ziel?

Wir zeigen Ihnen auf den entsprechenden Plattformen (z. B. Facebook, Google Display Network usw.) personalisierte Anzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Wir tun dies, damit Sie Anzeigen sehen, die Sie interessieren oder nach denen Sie suchen, damit Sie die für Sie relevanten Inhalte leicht finden können.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Berechtigtes Interesse gemäß Punkt 6.f).

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Die Informationen, die Sie bei der Registrierung oder später zu Identifikations- und Kontaktzwecken angeben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse)
  • Bestellte Produkte und Dienstleistungen
  • Technische Daten

4.3 Für die Rechnungsstellung, Buchhaltung

Was ist das Ziel?

Nach den für uns geltenden Buchhaltungs-, Steuer- und anderen Gesetzen sind wir verpflichtet, Ihnen die von Ihnen bestellten Produkte und Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, Aufzeichnungen über die von uns erhaltenen und ausgestellten Rechnungen und Belege zu führen und die Buchhaltungsvorschriften einzuhalten. Die Rechnungen und Belege, auf die sich die Buchführung stützt, können personenbezogene Daten enthalten.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Unsere rechtlichen Verpflichtungen

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • E-Mail Adresse, Rechnungsdaten

Zahlung per Kreditkarte, wenn Sie eine Barion-Brieftasche verwenden:

  • Transaktions-ID, Datum

4.4 Für die Bearbeitung von Kundenbeschwerden

Was ist das Ziel?

Als Webshop sind wir verpflichtet, die gesetzlichen Vorschriften zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden einzuhalten. Es liegt auch in unserem Interesse, dass wir Ihre Beschwerde so effizient wie möglich und in einer für Sie zufriedenstellenden Weise bearbeiten können. Sie können dies per E-Mail, telefonisch oder persönlich tun.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Unsere rechtlichen Verpflichtungen

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt in Ihrer Beschwerde mitteilen:

  • Ihre E-Mail-Adresse und andere persönliche Angaben zur Identifizierung, falls Sie diese angeben
  • Die Informationen, die Sie in Ihrer Beschwerde angegeben haben und die für die Untersuchung Ihrer Beschwerde erforderlich sind

4.5 Erstellung von Statistiken

Was ist das Ziel?

Erstellung von Statistiken über die Nutzung unserer Website und unserer Dienste.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Berechtigtes Interesse gemäß Punkt 6.d).

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Die Daten, die Sie bei der Registrierung, der Bestellung oder später zur Identifizierung und Kontaktaufnahme angeben (z.B. E-Mail, Passwort, Adresse, Telefonnummer)
  • Technische Daten

4.6. zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche

Was ist das Ziel?

Einige Ansprüche (z. B. Schadenersatz) können während eines begrenzten Zeitraums, auch vor Gericht, geltend gemacht werden, selbst wenn der Vertrag beendet ist. In Ungarn beträgt diese Frist jetzt 5 Jahre. Es kann also sein, dass Sie oder wir nach Beendigung Ihres Vertrags Ansprüche geltend machen wollen. Dies könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie einen Anspruch auf Schadenersatz haben, weil wir eine Bestellung falsch ausgeführt haben und Sie nicht das bekommen haben, was Sie bestellt haben, oder nicht das, was Sie wollten. Wir können dies nur untersuchen oder das Gegenteil beweisen, wenn die Informationen verfügbar sind.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Berechtigtes Interesse gemäß Punkt 6 Buchstabe a).

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • E-Mail Adresse, Bestell- und Rechnungsdaten
  • Technische Daten

Zahlung per Kreditkarte, wenn Sie eine Barion-Brieftasche verwenden:

  • Transaktions-ID, Datum

4.7. für Direktmarketing und Newsletter:

Was ist das Ziel?

Wir werden Sie direkt - auch mit personalisierten Angeboten - per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren, sei es, um Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu bewerben, oder um Produkte und Dienstleistungen Dritter zu bewerben. Zu diesem Zweck werden wir Ihnen auch einen Newsletter zusenden. Wir werden dies nur tun, wenn Sie dazu Ihre Zustimmung gegeben haben.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Ihr Beitrag.

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Die Informationen, die Sie bei der Registrierung oder später angeben, um Sie zu identifizieren und zu kontaktieren (z. B. E-Mail, Passwort, Adresse, Telefonnummer)

4.8 Aufbau und Pflege einer Beziehung zur Gegenpartei:

Was ist das Ziel?

Um unsere Produkte und Dienstleistungen potenziellen Wiederverkaufspartnern vorzustellen und zu fördern. Zu diesem Zweck werden wir Sie direkt - auch mit maßgeschneiderten Angeboten - per E-Mail, Post oder Telefon kontaktieren. Zu demselben Zweck werden wir Ihnen einen Newsletter für Wiederverkäufer zusenden. Dies tun wir nur, wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Ihr Beitrag.

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Die Informationen, die Sie bei der Registrierung als Wiederverkäufer oder später zu Identifikations- und Kontaktzwecken angeben (z. B. E-Mail, Passwort, Rechnungsadresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung der Kontaktperson, Name und Adresse des Geschäfts, Adresse der Unternehmenswebsite, Steuernummer)

4.9 Karriere-Datenbank:

Was ist das Ziel?

Kommunikation mit Bewerbern, die sich auf von unserem Unternehmen ausgeschriebene Stellen bewerben, Teilnahme am Auswahlverfahren. Falls ausgewählt, Erstellung eines Vertrags.

Was ist unsere Rechtsgrundlage?

Ihre Zustimmung, falls ausgewählt - unsere gesetzliche Verpflichtung

Welche Datenkreise verwenden wir dafür?

Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:

  • Die Informationen, die Sie während des Bewerbungsverfahrens oder später zu Identifikations- und Kontaktzwecken angeben (z. B. E-Mail, Passwort, Adresse, Seriennummer von Ausweisdokumenten, Telefonnummer)

5. was ist ein berechtigtes Interesse?

Im vorangegangenen Punkt wurde das berechtigte Interesse mehrfach erwähnt. Wenn wir Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben wir die folgenden Interessen im Sinn:

  1. Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche: Alle Ansprüche, die sich aus einer Vertragsverletzung ergeben, verjähren nach 5 Jahren, was bedeutet, dass ein Rechtsanspruch gegen uns oder von uns innerhalb von 5 Jahren nach Beendigung des Vertrags zwischen uns geltend gemacht werden kann. Daher ist die Aufbewahrung der für die Zwecke des Vertrags über die Erbringung und Ausführung der Dienstleistung verarbeiteten Daten für die Verfolgung solcher Ansprüche oder für die rechtmäßige Verteidigung gegen solche Ansprüche für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung des Vertrags zwischen uns erforderlich.
  2. Verbesserung und Personalisierung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer Produkte, Verbesserung und Personalisierung der Nutzererfahrung: Die Verbesserung und Personalisierung unserer Dienstleistungen und der Nutzererfahrung ist wichtig, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu erhalten, Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen.
  3. Aufzeichnung von Kunden, die ihre Zustimmung zurückziehen oder der Verarbeitung widersprechen: Um Ihrer Bitte nachzukommen, nicht für Verarbeitungsaktivitäten (z. B. Direktmarketing, personalisierte Werbung) kontaktiert zu werden, denen Sie widersprochen haben, müssen wir darüber Aufzeichnungen führen.
  4. Statistiken: Die Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Nutzererfahrung ist unerlässlich, um die Qualität unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, Kunden zu binden und neue Kunden zu gewinnen. Dazu müssen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website und unserer Produkte erstellen.

Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten geltend machen, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung einzulegen. Wenn wir jedoch nachweisen können, dass die oben genannten Gründe für die Verarbeitung zwingende Gründe sind, die Ihre Interessen oder Rechte überwiegen, oder mit der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zusammenhängen, können wir die Verarbeitung fortsetzen. Unserer Ansicht nach fallen die oben genannten Fälle (a) bis (d) in diesen Bereich.

  1. Für Direktmarketing und Newsletter: Unser Ziel ist es, dass Sie die von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte auf eine Weise kennenlernen und nutzen, die für Sie gut und nützlich ist. Auf diese Weise profitieren wir beide: Sie erhalten den Service, der für Sie am besten geeignet ist, und wir können effizient arbeiten und Ihnen und unseren anderen Kunden einige unserer Dienstleistungen zu geringen oder gar keinen Kosten anbieten.
  2. Personalisierte Werbung, die Ihren Interessen entspricht: Wir zeigen Ihnen personalisierte Werbung, die Ihren Interessen entspricht. Damit stellen wir sicher, dass unsere Werbung kommerziell effizient ist und wir Ihnen und unseren Kunden unsere anderen Dienstleistungen zu geringen oder gar keinen Kosten anbieten können. Auch in diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, und wir werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten. Es kann sein, dass wir weiterhin Werbung in sozialen Medien oder auf anderen Websites Dritter anzeigen, nur eben nicht personalisiert auf Ihre Interessen.

6. wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken und für die Dauer verarbeiten, die zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich sind. Danach werden wir sie sicher löschen.

Wie viel Zeit wird benötigt?

Die Dauer richtet sich nach dem Zweck und der Rechtsgrundlage, für die wir Ihre Daten verarbeiten.

Im Allgemeinen verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistung, so dass wir die uns anvertrauten Daten bis zu diesem Zeitpunkt, spätestens jedoch bis zur Beendigung unseres Vertragsverhältnisses, verarbeiten werden.

Hiervon kann nur abgewichen werden, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für andere Zwecke erforderlich ist. Dies sind einige der in Punkt 4 aufgeführten Fälle:

  • Wir haben eine gesetzliche Verpflichtung: Wir tun, was das Gesetz sagt:

Rechnungsstellung, Buchhaltung - für 8 Jahre nach Vertragsende

Bearbeitung von Kundenbeschwerden - 5 Jahre

  • Wir verarbeiten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses: Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie wir ein berechtigtes Interesse haben und der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist. Wenn Sie der Verarbeitung erfolgreich widersprechen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten weiter, bis Sie widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 5.
  • Wir werden sie auf der Grundlage Ihrer Zustimmung behandeln:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen.

7 Wer kann Ihre persönlichen Daten einsehen?

Unsere Mitarbeiter werden in dem Maße geschult, wie es für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse und der gesetzlichen Anforderungen erforderlich ist.

Wir geben die Daten, die Sie uns anvertrauen, nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie haben beigetragen zu
  • die für die Erfüllung des Vertrags oder in unserem berechtigten Interesse erforderlich sind
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Unsere Datenverarbeiter

Unsere Datenverarbeiter sind unsere Vertragspartner, die mit ihnen zusammenarbeiten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Das bedeutet, dass sie in unserem Namen handeln und unsere Entscheidungen befolgen, wobei wir für die Verarbeitung verantwortlich bleiben. Sie können Ihre Daten nicht selbst verwenden und sind bei Beendigung unseres Vertrags mit ihnen verpflichtet, für die Löschung der Daten zu sorgen. In allen diesen Fällen werden wir sicherstellen, dass der betreffende Datenverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen hat.

Unsere Datenverarbeitungspartner:

  • E-Mail-Kommunikation: Sendinblue (7 Rue de Madrid, 75008 Paris)
  • Serveranbieter: Cloudways Ltd. (WC5G+M7 Mosta, Malta)
  • Buchhaltung: Aurum Informatic Technology Kft. (2162 Őrbottyán, Rákóczi Ferenc utca 272.)
  • Online-Werbung, Analyse durch Facebook Inc. (Palo Alto, Kalifornien, USA)
  • Online-Werbung, Analyse durch Google LLC

Informationen über Datenübertragungen ins Ausland:

Google LLC und seine verbundenen Unternehmen sowie Facebook Inc. sind im Beschluss der Europäischen Kommission zur Einhaltung von Artikel 45 DSGVO und im Durchführungsbeschluss 2016/1260 der Kommission sowie in der auf dieser Grundlage erstellten US-EU-Datenschutzschild-Liste aufgeführt, was bedeutet, dass Übermittlungen an diese Unternehmen keine Übermittlungen in Drittländer außerhalb der Europäischen Union darstellen und keine Einwilligung der betroffenen Personen erfordern und gemäß Artikel 45 DSGVO zulässig sind. Diese Unternehmen haben sich verpflichtet, die Datenschutz-Grundverordnung einzuhalten.

An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zusätzlich zu den oben genannten Auftragsverarbeitern übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Verträgen mit den folgenden Empfängern:

  • Lieferung, Transport: Hungarian Posta Zrt. (1138 Budapest, Dunavirág u. 2-6)
  • Online-Zahlungsplattform: Barion Payment Zrt. (1117 Budapest, Infopark sétány 1.)
  • Fakturierungssoftware: Számlázz.hu - KBOSS.hu Kft.(1031 Budapest, Záhony utca 7.)

Die oben genannten Empfänger der Übermittlung werden als unabhängige für die Verarbeitung Verantwortliche in Bezug auf die an sie übermittelten Daten betrachtet.

Andere Partner, die auf die Daten zugreifen können:

Damit sie ihre Arbeit machen können, müssen sie möglicherweise personenbezogene Daten erhalten oder im Rahmen ihrer Arbeit davon erfahren, aber sie sind nicht unsere Datenverarbeiter.

  • Online-Marketing: Lencsés-Tóth Dávid EV (1157 Budapest, Zsókavár utca 2.)
  • Website-Entwicklung: HOV-9 Kft. (2310 Szigetszentmiklós, Kéktó köz 9/B.), PixlandMedia Kft. (2049 Diósd, Diófasor utca 111 A)

8 Welche Informationen sammelt unsere Website automatisch über Sie?

Welche Tools und Daten sammeln wir automatisch über Sie?

Wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen, platzieren wir kleine Programme, so genannte Cookies, in Ihrem Browser und in HTML-basierten E-Mails in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie.

Im Allgemeinen ist ein Cookie eine kleine Datei, die aus Buchstaben und Zahlen besteht und von unserem Server an das Gerät des Nutzers gesendet wird. Das Cookie ermöglicht es uns zu erkennen, wann sich der Nutzer zuletzt auf der Website angemeldet hat. Der Hauptzweck des Cookies ist es, dem Nutzer zu ermöglichen, personalisierte Angebote und Werbung zu erhalten, die das Erlebnis des Nutzers bei der Nutzung der Website personalisieren und die persönlichen Bedürfnisse des Nutzers zum Ausdruck bringen.

Cookies können für viele nützliche Zwecke verwendet werden.

  • Sicherheit: Sicherheit fördern und ermöglichen
  • Präferenzen, Funktionen und Dienste: Cookies können Ihnen mitteilen, welche Kommunikationspräferenzen Sie haben, und Ihnen beim Ausfüllen von Formularen auf der Website helfen, was Ihnen die Arbeit erleichtert.
  • Werbung: Cookies können verwendet werden, um dem Nutzer relevante Werbung auf der Website und außerhalb der Website anzuzeigen. Cookies können auch verwendet werden, um festzustellen, ob Nutzer, die eine Werbung auf der Website gesehen haben, anschließend die Website des Werbenden besuchen.
  • Leistung, Analyse und Forschung: Cookies wie diese helfen uns zu verstehen, wie die Website an verschiedenen Orten funktioniert. Wir können auch Cookies verwenden, um die Website, Produkte, Funktionen und Dienstleistungen zu bewerten, zu verbessern und zu erforschen, auch wenn ein Nutzer von anderen Websites oder Geräten wie dem Computer oder Mobilgerät des Nutzers auf die Website zugreift.

Im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies berücksichtigen wir die Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachstehend "Datenschutzrichtlinie" genannt), Artikel 29. die ein unabhängiges europäisches Beratungsgremium für Fragen des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre ist, dessen Stellungnahme zum EU-Recht die Grundlage für die Auslegung der nationalen Rechtsvorschriften in allen Mitgliedstaaten bildet, über die Ausnahme von der Einwilligung in Cookies (nachstehend "Stellungnahme 2012/4", http://ec.europa.eu/justice/data-protection/article-29/documentation/opinionrecommendation/files/2012/wp194_hu.pdf).

Auf der Grundlage der Gruppierung in der Stellungnahme 2012/4 ist es nicht erforderlich, die Zustimmung für die folgenden Arten von Cookies einzuholen, sondern lediglich den Nutzer über deren Verwendung zu informieren.

8.1 Arten von Cookies, die wir auf der Grundlage der obigen Angaben verwenden

  1. Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind (Basis-Cookies):
  • Cookies für Benutzereingaben: Es handelt sich um Sitzungscookies, die auf einem Sitzungsidentifikator (einer zufälligen temporären Identifikationsnummer) basieren und spätestens am Ende der Sitzung beim Verlassen des Browsers ablaufen. Sie ermöglichen Benutzereingaben, d. h. sie sind mit der Aktivität des Benutzers beim Austausch von Nachrichten mit dem Diensteanbieter verbunden (z. B. beim Ausfüllen eines Formulars oder beim Anklicken einer Schaltfläche).
  • Cookies für die gemeinsame Nutzung sozialer Inhalte: Sie ermöglichen es Nutzern sozialer Netzwerke, Inhalte, die ihnen gefallen, mit ihren Freunden zu teilen. Diese Cookies werden gelöscht, wenn sich der Nutzer bei der Plattform des sozialen Netzwerks "abmeldet" oder den Browser schließt.
  1. Cookies für "Komfortdienste" (funktionale Cookies):

Cookies mit solchen Zwecken gelten nicht als "unbedingt notwendig" für die Bereitstellung der vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienste und bedürfen daher einer besonderen Zustimmung zu ihrer Verwendung.

  • Tracking-Cookies für die gemeinsame Nutzung sozialer Inhalte: wenn Mitglieder sozialer Netzwerke dem Tracking" in den Einstellungen des sozialen Netzwerks zugestimmt haben, um beispielsweise verhaltensbezogene Werbung anzuzeigen.
  • Proprietäre Traffic-Analysatoren: Traffic-Analysatoren sind statistische Instrumente, die die Anzahl der Besuche auf einer Website mithilfe von Cookies messen. Diese Tools schätzen die Anzahl der einzelnen Besucher, identifizieren die am häufigsten verwendeten Schlüsselwörter in Suchmaschinen, die zu einer bestimmten Website führen, und verfolgen bestimmte Probleme bei der Webnavigation. Sie werden ausschließlich für ihre eigenen statistischen Zwecke verwendet, um die Bedürfnisse der Besucher schneller und genauer zu erfüllen.
  1. Leistungs-Cookies (Leistungs-Cookies):

Analytics-Cookie-Management (Google Analytics): Diese Website benutzt Google Analytics, einen Analysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics ("GA") verwendet "Cookies" (siehe oben), Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden, um die Interaktionen der Nutzer auf der Website zu analysieren, d.h. diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Website, z.B. Der GA-Dienst sammelt keine persönlichen Daten, speichert weder Ihren Namen noch Ihre Adresse, und die gesammelten Daten können nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren. Diese Cookies können - und sollen - Besucher nicht spezifisch identifizieren (die von Ihnen verwendete IP-Adresse wird nur teilweise aufgezeichnet). Die in den "Cookies" gespeicherten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die oben genannten Informationen werden von Google im Auftrag des Betreibers der Websites verarbeitet, um die Surfgewohnheiten der Nutzer auszuwerten, Berichte über das Nutzungsverhalten auf der Website zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website anzubieten. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren, die anonyme Browsing-Aktivitäten innerhalb der Website zu Analysezwecken überwachen.

Die Speicherung von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindert werden. Klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies zu erhalten: http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html

Besucher, die nicht möchten, dass GA über ihre Aktivitäten auf dieser Website berichtet, können das Browser-Add-on von GA installieren, um ihre Aktivitäten zu blockieren. Dieses Add-on weist GA an, keine Besuchsinformationen an Google zu senden. Wenn Sie die Webaktivitäten von GA blockieren möchten, besuchen Sie bitte die Seite zur Blockierung von Google Analytics und installieren Sie das Add-on in Ihrem Browser. Weitere Informationen zur Installation und Deinstallation der Erweiterung finden Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser.

Bitte stellen Sie sicher, dass die deaktivierende Browsererweiterung nur direkt auf dem Browser und Computer läuft, mit dem sie heruntergeladen wurde. Deaktivieren oder löschen Sie die deaktivierende Erweiterung nach dem Download nicht, sonst stellt sich Ihr Browser selbst wieder her und GA ist wieder funktionsfähig. Die Datenerfassung kann auch über Google Analytics verhindert werden. In diesem Fall wird ein "Opt-Out-Cookie" auf Ihrem Computer abgelegt, das die zukünftige Erfassung von Besuchsdaten verhindert.

  1. "Remarketing"-Cookies (Werbe-Cookies):

Um die Anzahl der Besucher zu erhöhen, verwendet Google AdWords und Facebook Pixel Werbedienste (sogenannte Remarketing-Cookies). Diese werden verwendet, um den Besuchern der Website gezielte Werbung anzuzeigen. Google AdWords ist das klickbasierte Werbesystem von Google, das Internetnutzern personalisierte Anzeigen auf der Grundlage ihrer Such- und Surfgewohnheiten anzeigt. Für den Facebook-Pixel-Dienst muss ein Cookie auf den Geräten der Nutzer gesetzt werden. Sie können diese Datenverarbeitungsaktivität von Facebook und Google in Ihrem Facebook- und Google-Konto kontrollieren und einstellen.

Diese Cookies verknüpfen die Daten nicht mit einer Person. Je nach Ihren Surfgewohnheiten werden von Werbetreibenden Werbeanzeigen geschaltet.

8.2 Kontrolle und Verwaltung von Cookies

Die meisten Browser ermöglichen es den Nutzern, die Verwendung von Cookies über ihre Einstellungen zu kontrollieren. Wenn der Nutzer jedoch die Verwendung von Cookies durch die Website einschränkt, kann dies die Nutzererfahrung beeinträchtigen, da sie nicht mehr auf den Nutzer zugeschnitten ist. Darüber hinaus kann der Nutzer auch die Speicherung personalisierter Einstellungen, wie z. B. Anmeldeinformationen, unterbinden.

Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Browsereinstellungen auf seinem Computer ändern. Wenn der Nutzer die Website nutzt, ohne die Browsereinstellungen zu ändern, wird davon ausgegangen, dass der Nutzer dem Senden von Cookies auf der Website zugestimmt hat. Die Website wird ohne Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Weitere Informationen über Cookies, einschließlich der Arten von Cookies, wie sie verwaltet und gelöscht werden können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org oder www.aboutcookies.org.

Die Nutzer können Cookies auch unter den folgenden Links kontrollieren und aktivieren: https://www.aboutads.info/choices und https://www.youronlinechoices.eu.

Sie können auch Cookies von anderen Drittanbietern unter http://www.networkadvertising.org/choices/ blockieren .

Browser-Einstellungen:

  • Internet Explorer Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Websites
  • Mozilla Firefox Extras > Optionen > Datenschutz
  • Safari Änderungen > Einstellungen > Datenschutz
  • Google Chrome: Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen... > Datenschutz > Inhaltseinstellungen... Einstellungsbereich > Erweitert > Cookie

9. die Datensicherheit

Wir werden die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleisten und auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen sowie die Verfahrensregeln festlegen, die zur Durchsetzung der Infotv. und anderer Vorschriften zum Schutz von Daten und Vertraulichkeit erforderlich sind.

Insbesondere schützen wir personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung, Übermittlung, Weitergabe, Löschung oder Vernichtung sowie vor versehentlicher Zerstörung oder zufälliger Beschädigung.

Bei der Übermittlung von Daten auf unserer Website verwenden wir die so genannte SSL-Sicherheitstechnologie (Secure Socket Layer), die eine verschlüsselte Datenübertragung und ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleistet.

10. welche Rechte haben Sie und welche Entscheidungen können Sie treffen?

Sie haben mehrere Datenschutzrechte, um zu erfahren, was mit Ihren Daten geschieht, und um sie zu kontrollieren.

Recht auf Zugang zur Datenverarbeitung:

Sie können sich jederzeit an uns wenden, um Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere über den Umfang, den Zweck, die Dauer, die Quelle und den Empfänger der Daten sowie über Ihre Datenschutzrechte zu erhalten. Die Beantragung von Informationen ist kostenlos.

Das Recht auf Berichtigung der Daten:

Wenn die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, falsch sind, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren.

Das Recht auf Löschung:

Sie können uns bitten, Ihre Daten zu löschen, wenn

  • der Zweck der Verarbeitung ist entfallen
  • wir die Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet haben und Sie diese widerrufen haben und wir keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten haben
  • wir Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet haben und Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist
  • die Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist
  • im Zusammenhang mit der Bereitstellung eines Internetdienstes für Kinder
  • auf Anordnung eines Gerichts oder der nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können uns bitten, die Verarbeitung einzuschränken, wenn.

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten
  • die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber gegen ihre Löschung Einspruch erheben
  • der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist, Sie diese aber zur Geltendmachung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche benötigen
  • Sie haben der Verarbeitung widersprochen und wir entscheiden, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen

Recht auf Widerruf der Zustimmung:

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhte, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, bleibt rechtmäßig, da Ihre Einwilligung zu diesem Zeitpunkt noch gültig war. Wie bereits erwähnt, können wir dieselben Daten für mehrere Zwecke und aus mehreren Gründen gleichzeitig verarbeiten. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeiten, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Wir können sie jedoch weiterhin für andere Zwecke verarbeiten (z. B. zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen).

Recht auf Widerspruch:

Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten geltend machen, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen unsere Verarbeitung einzulegen. Wenn wir jedoch nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung zwingende Gründe sind, die Ihre Interessen oder Rechte überwiegen, oder mit der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zusammenhängen, können wir die Verarbeitung fortsetzen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, weil Sie eingewilligt haben oder weil wir sie für die Erfüllung unseres Vertrags verarbeiten müssen und wir eine automatisierte Verarbeitung verwenden, können Sie verlangen, dass wir Ihnen die von uns verarbeiteten Daten mitteilen. Wir können Sie nicht daran hindern, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Wenn Sie es wünschen, werden wir sie sogar selbst an diesen übermitteln. Wenn Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte wissen möchten, finden Sie die ausführlichen Bestimmungen in den Artikeln 15 bis 21 der Datenschutz-Grundverordnung.

11. wie können Sie uns erreichen?

Offizielle Kontaktinformationen:

Eingetragener Sitz: 3000 Hatvan Hrsz. 759/9 (Mészáros Lázár út)
E-Mail Adresse: ugyfelszolgalat@adalekmentesen.hu
Registergericht: Handelsgericht des Hauptstädtischen Gerichts von Budapest
Registrierungsnummer des Unternehmens: Cg. 01-09-306612
Steuernummer: 26186304-2-10
Gemeinschaftssteuernummer: HU26186304
Einzeln vertreten durch: Éva Annamária Kertész, Gábor Tóth, Geschäftsführer

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten oder unserer Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns.

12. wohin können Sie sich mit einer Beschwerde wenden?

Wenden Sie sich zunächst über die Kontaktdaten in Abschnitt 11 an uns. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Falls erforderlich, können wir die Antwortfrist um 2 Monate verlängern.

Wenn Sie eine Beschwerde eingereicht haben und mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder Ihr Antrag abgelehnt wurde, oder wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte anderweitig verletzt wurden, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde oder Ihrem Antrag an uns wenden:

  • Ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Adresse: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c.; Telefon: +36-1-391-1400; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu)
  • Das Gericht Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes